Cookie Consent by PrivacyPolicies.com Ihr Reisebüro in Aalen - Reiseberichte - Reisebüro Beck + Schubert GmbH

Unsere Reiseberichte


Damit Ihre Träume zum perfekten Urlaub werden, bereisen wir regelmäßig die unterschiedlichsten Destinationen, um Ihnen die bestmöglichste Beratung, Informationen aus erster Hand und Insider-Tipps bieten zu können.

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an Reiseberichten, die unsere Mitarbeiter für Sie zusammengestellt haben.




Auf den Spuren der Pharaonen


Ägypten – das Land der Götter und Pharaonen, der Wüstenlandschaften und des fruchtbaren Niltals. Baden und Kultur lassen sich hier perfekt kombinieren. Annika Fischer hat für Sie ihre persönlichen Erlebnisse und Tipps zusammengestellt.


Tag 1 / El Gouna – Venedig Ägyptens

Zusammen mit der Willy Scharnow-Stiftung und FTI ging es für mich und 12 weitere Reisebüromitarbeiterinnen und Reisebüromitarbeiter von Düsseldorf nach Hurghada. Nach dem ca. 4,5 stündigen Direktflug mit Condor wurden wir freundlich von unserer ägyptischen Reiseleitung in Empfang genommen. Gemeinsam ging es im klimatisierten und komfortablen Reisebus ins 25 km entfernte El Gouna, wo wir im Hotel Sultan Bey die nächsten zwei Nächte verbringen sollten. Das Sultan Bey Hotel liegt ganz idyllisch und direkt an der Lagune. Es ist im ägyptischen Stil gebaut und familiengeführt. Ein Shuttle-Boot fährt ca. jede 15min zum nahegelegenen Strand „Zeytouna Beach Island“. 

Sultan Bey 

El Gouna – auch das Venedig Ägyptens genannt – ist gerade mal 30 Jahre alt und im Besitz von Samih Sawiris. Eine künstlich angelegte türkisfarbene Lagune durchläuft ganz El Gouna und ermöglicht so ein schnelle Verbindung auf dem Wasser. In Downtown gibt es die Möglichkeit über den „Marktplatz“ zu schlendern und es sich in einem der zahlreichen Restaurants und Bars gut gehen zu lassen. Auch die Marina mit ihren zahlreichen Yachten ist einen Besuch wert.

El Gouna von oben

Mein Tipp für ihren Flug mit Condor: Bestellen Sie sich schon im Vorfeld ein leckeres Menü! Über Airshoppen können Sie außerdem ihre gewünschten Artikel vor Flug auswählen und ganz bequem ins Flugzeug liefern lassen. Und das Beste – Duty Free!

 

Tag 2 / Ein Mekka für Ruhesuchende

Nach einem reichhaltigen und leckeren Frühstück am nächsten Morgen standen heute vor allem Hotelbesichtigungen auf unserem Programm. Zuerst wartete jedoch ein besonderes Highlight auf uns, welches keiner von uns in Ägypten erwartet hatte – die Besichtigung einer Weinkelterei. Nicht nur das Wetter in Ägypten stellt für die Weinherstellung eine Herausforderung dar. Alkohol ist im Islam verboten und somit war es für Ranya Kallas, die libanesische Managerin, anfangs ein schweres Unterfangen ihren Traum von einem „genießbaren ägyptischen Wein“ in die Tat umzusetzen. Ihre Mühe hat sich gelohnt, denn mittlerweile ist Jardin du Nil ein mehrfach prämierter Wein der von der internationalen Gemeinschaft hohes Ansehen genießt.

 Wein Weinverkostung 

Bei einer Bootsfahrt durch die Lagune gewannen wir einen tollen Überblick. Außerdem wurde uns schnell bewusst, warum El Gouna auch Venedig Ägyptens genannt wird. Die Nähe zum Wasser, die Wärme, die kurzen Wege – das alles trägt zum ganz eigenen und entspannten Flair der Gegend bei. Was die Hotels betrifft, so findet wohl jeder Urlauber das perfekte Hotel für seine Wünsche. Besonders Ruhesuchende kommen hier auf ihre Kosten. Sie möchten Golf spielen? Dann ist z.B. das Ancient Sands Golf Resort die richtige Wahl. Sie möchten ihre Terrassentür öffnen und sich sofort am Strand befinden? Dann empfehle ich die Strandzimmer des Hotels Bellevue Beach. Das Sheraton Hotel ist sowohl für Familien wie auch für Paare oder Alleinreisende die perfekte Wahl. Es wurde vom Stararchitekten Michael Graves entworfen, wie übrigens auch das Disneyland Florida.

Mein Tipp: El Gouna ist wie eine in sich abgeschlossene und bewachte Stadt. Dies ermöglicht eine große Flexibilität und ist besonders für Urlauber geeignet die nicht nur im Hotel bleiben möchten. Erkunden Sie El Gouna zu Fuß, mit dem Boot oder mit dem Tuk Tuk. Eine Fahrt mit diesem kostet pro Person und Strecke 1€.

Sheraton 

Nach einem langen und interessanten Tag nahmen wir das breite Angebot an Restaurants in Downtown war um schließlich indisch essen zu gehen. Das Essen im Tandoori Restaurant war köstlich. Die meisten Hotels in El Gouna bieten die Möglichkeit des „Dine-Around-Programms“ an. Hierbei können Sie gegen meist geringen Aufpreis das Abendessen außerhalb ihres Hotels einnehmen. Traditionelle ägyptische Küche, Asiatisch oder doch lieber Italienisch? Sie haben die Qual der Wahl.

 

Tag 3 / Luxor

Am nächsten Tag flogen wir mit einem kleinen Propellerflugzeug von Hurghada nach Luxor wo wir später an Bord unseres Nilschiffes gehen sollten. Der Flug dauert nur ca. 40min und ist eine tolle Alternative zur mehrstündigen Busfahrt. Auch wenn Ägypten dank der beständig warmen Temperaturen perfekt für einen Badeurlaub ist, so hat es doch so viel mehr zu bieten. Kaum ein anderes Land bietet eine solch beeindruckende Geschichte deren Zeugnisse bis in die heutige Zeit bestaunt werden können. Luxor ist für dieses Vorhaben der perfekte Ausgangspunkt. Hier führt uns unsere Tour zuerst ins Tal der Könige, wo bis heute 64 Gräber und Gruben gefunden wurden. Ein paar der Gräber können besichtigt werden. Besonders beeindruckend finde ich die Farbenpracht der Hieroglyphen. Sie wurden vor tausenden von Jahren gemalt und haben ihren Glanz dennoch nicht verloren.

Mein Tipp: In den Gräbern ist das Fotografieren (vor allem mit Blitz) streng verboten. Sollten Sie auf Fotos dennoch nicht verzichten wollen können Sie vorab an der Kasse eine Fotogenehmigung erwerben. Diese kostet umgerechnet ca. 15€ und muss auf Verlangen den Grabwächtern vorgezeigt werden.

Weiter ging es zum Tempel der Hatschepsut. Dieser ist einer der architektonisch reizvollsten und interessantesten Sakralbauten in ganz Ägypten. In ihm sollte die Göttin Hathor die verstorbene Pharaonin zum Sonnenuntergang geleiten. Nach einem kurzen Fotostopp an den Kolossen von Memnos machten wir uns auf den Weg Richtung Hafen, wo unsere „Lady Mary“ – unser Schiff - schon auf uns wartete. Die nächsten Tage sollten wir ganz gemütlich auf dem Nil unterwegs sein. Vorbei an Palmen und Dattelbäumen entlang des grünen Niltals. Was für eine komfortable Art die Geschichte Ägyptens zu entdecken.

Hatschepsut

Mein Tipp: Für die Erkundungen der Tempelanlagen ist festes Schuhwerk zu empfehlen! Auch Sonnencreme, eine Kopfbedeckung und reichlich Wasser sollten nicht fehlen. Wenn Sie die Touristenmassen meiden möchten sollten Sie am besten früh morgens aufbrechen. Das hat außerdem den Vorteil, dass es dann noch nicht so heiß ist was ihre Entdeckungstour auf den Spuren der Pharaonen noch angenehmer macht.

 

Tag 4 / Unterwegs auf dem Nil

Das reichhaltige Frühstück ließ uns gut gelaunt in den Tag starten. Den Vormittag über genossen wir das Panorama auf dem Sonnendeck und ließen die teils grüne, teils wüstenähnliche Landschaft an uns vorüberziehen. Gegen Mittag erreichten wir Kom Ombo.
Der Doppeltempel liegt direkt am Nil. Schon von weitem ist das imposante Gebäude zu erkennen. Neben der wunderschönen Tempelanlage mit Blick auf den Nil ist das angrenzende Krokodilmuseum zu empfehlen. Um die Götter zu besänftigen wurden den Krokodilen Opfer dargebracht bis sie schließlich nach ihrem Tod mumifiziert wurden. Zu Lebzeiten wurden die Krokodile im Brunnen der Tempelanlage gehalten und galten als heilig.    

Nil Kom Ombo


Tag 5 / Assuan

Heute stand die Besichtigung des Staudamms und des Tempels von Philae auf dem Programm.
Ursprünglich stand das Tempel-Ensemble auf der berühmten Nilinsel Philae, die wegen des kleinen Stausees zwischen dem alten und neuen Staudamm im Wasser versank. Dadurch waren die Kulturdenkmäler gefährdet und mussten auf die höher gelegene Nachbarinsel Angilkia versetzt werden, die heute als Neu-Philae ein beliebter touristischer Ausflugsort ist. Die Insel ist nur per Boot zu erreichen und besitzt einen ganz eigenen Charme.

Tempel von Philae


Tag 6 / Nubisches Dorf und Felukenfahrt

Von Assuan aus lohnt sich auf jeden Fall ein Ausflug ins nubische Dorf. Die Nubier sind ein arabisch-afrikanisches Volk und bekannt für ihre bunten Häuserfronten. Nubien war für Ägypten eine wichtige Quelle für Gold, Elfenbein und Felle und daher stets ein Ziel der pharaonischen Expansion. Die Gastfreundschaft der Nubier ist sehr groß, weshalb eine Einladung zum Tee durchaus nicht ungewöhnlich ist. Auf den bunten Märkten finden Sie alles was das Herz begehrt. Gewürze, Stoffe und Souvenirs für die Daheimgebliebenen – hier werden Sie garantiert fündig.  

Mein Tipp: Auf jeden Fall handeln! Handeln ist in Ägypten ein absolutes Muss und wer sich geschickt anstellt kann bestimmt das ein oder andere Schnäppchen machen.

Wer einmal in Assuan ist darf sich eine Fahrt in einer traditionellen Feluke nicht entgehen lassen und so ließen wir bei einer solchen die Seele baumeln. Vorbei ging es mit unserem zweimastigen Segelboot an dem bekannten Old Cataract Hotel, in welchem Agatha Christie den Klassiker „Mord auf dem Nil“ geschrieben haben soll. In Schlangenähnlichen Bewegungen glitten wir über das Wasser. Was gibt es schöneres als dem Sonnenuntergang entgegen zu segeln?

Unser letzter Abend in Ägypten neigte sich dem Ende zu. Bevor es wieder zurück nach Deutschland ging genossen wir das leckere Essen an Bord unseres Nilschiffes und ließen die eindrucksvolle Reise Revue passieren. Obwohl wir so viel gesehen hatten fühlte ich mich überraschenderweise komplett entspannt. Diese Art das vielseitige und geschichtsträchtige Ägypten kennen zu lernen kann ich wirklich nur weiterempfehlen! Diese Ägyptenreise wird bestimmt nicht meine letzte sein!

Assuan

Wenn auch Sie sich für eine Reise nach Ägypten interessieren freuen wir uns Sie in unserem Reisebüro begrüßen zu dürfen! Wir freuen uns auf Sie!


 

 

Mit der AIDAsol durch Nordeuropa

Unsere Auszubildende Annika Fischer hat für Sie die Vorzüge einer Kreuzfahrt getestet. Alle spannenden Details können Sie hier im Reisebericht erfahren.

 

 

 

Tag 1 / Es geht los!

Gemeinsam mit 17 anderen Reisebüromitarbeiterinnen und Reisebüromitarbeitern ging es für mich Mitte April auf Studienreise mit der AIDAsol. Nach einer entspannten Anreise mit der Deutschen Bahn nach Hamburg hieß es für uns auch schon bald „Leinen los“. Durch die angenehme Atmosphäre an Bord und den herzlichen Empfang, fühlten wir uns gleich in Urlaubsstimmung versetzt. Wie erwartet, waren die Kabinen im bekannten AIDA-Stil modern und gemütlich eingerichtet. Zur großen Freude aller Teilnehmer, wurden uns Balkonkabinen zugeteilt. Noch bevor die Koffer in der Kabine verstaut wurden, machten wir es uns auf dem Balkon gemütlich und konnten von unserem privaten „Logenplatz“ die Ausfahrt aus dem Hamburger Hafen genießen – Urlaubsfeeling pur!

Während die AIDAsol unser erstes Ziel Ijmuiden ansteuerte, freuten wir uns über ein zünftiges Abendessen im Spezialitäten-Restaurant Brauhaus und stießen mit selbstgebrautem Bier (!) auf die bevorstehende Reise an. Danach verschafften wir uns bei einem Rundgang an Bord eine Übersicht über das vielseitige Bordprogramm. Zum Abschluss des Rundgangs fanden wir uns bei einem gemütlichen Longdrink in der Anytime Bar ein, in welcher ein eigener DJ jeden Abend für die richtige Partystimmung sorgt.

Tag 2 / Ijmuiden

Nach einem reichhaltigen und leckeren Frühstück am nächsten Morgen im East Restaurant ging es für uns auf einen Schiffsrundgang. Das mediterran gestaltete Schiff bietet neben 9 Restaurants und unzähligen Bars außerdem einen Wellness- und Sportbereich vom Feinsten, ein abwechslungsreiches Showprogramm, eine eigene Kunstgalerie (deren ausgestellte Werke man außerdem ersteigern kann), ein Casino, einen Kids-Club, eine Teenslounge, verschiedene Workshop-Angebote und, und, und… Am Nachmittag erreichten wir den Hafen von Ijmuiden. Ich hatte mich für den Ausflug „Amsterdam auf eigene Faust erleben“ angemeldet. Der Transfer mit dem Shuttle-Bus dauerte ungefähr 40min. Nach 4 Stunden Schlendern durch die Straßen Amsterdams, einer Grachtenfahrt und vielen positiven Eindrücken wurden wir Teilnehmer wieder abgeholt und sicher und rechtzeitig zurück zum Schiff gebracht. 

 Tipp: Sollten Sie Amsterdam schon einmal gesehen haben empfehle ich Ihnen auf jeden Fall einen Ausflug nach Haarlem. Im Vergleich zu Amsterdam ist Haarlem etwas kompakter, ursprünglicher und traditioneller.  

Am Abend genossen wir verschiedenste italienische Spezialitäten im Bella Donna Restaurant.

 

Tag 3 / Dover

Am nächsten Tag stand für mich ein persönliches Highlight auf dem Programm. Schon am Morgen erwachte ich als wir die bekannten weißen Kreidefelsen von Dover passierten. Als persönlicher „Eine Innenkabine reicht völlig aus“- Verfechter wurde ich eines Besseren belehrt und konnte die wunderschöne Landschaft und das Anlegen bequem und entspannt von unserem Balkon aus beobachten. Purer Luxus. Auch das Wetter meinte es sehr gut mit uns als wir zu einem gemeinsamen Ausflug nach Canterbury aufbrachen, wo wir unter anderem die prächtige Kathedrale  besichtigten und ganz klassisch eine englische Teatime mit leckeren Scones genossen.

  

Am Abend putzten wir uns alle besonders heraus, da wir nach einem gemeinsamen Fototermin ein wunderschönes, elegantes und exquisites 6-Gänge-Menü im Gourmet-Restaurant Rossini erleben durften.

  

Tipp: Das Restaurant Rossini ist perfekt für jeden der einen besonderen Anlass gebührend feiern möchte. Reservieren Sie Ihren Tisch mit Blick aufs Meer vorab und lassen Sie sich verwöhnen.

 

Tag 4 / Seetag

Der vierte Tag unserer Reise war ein Seetag und wieder wurden meine Vorurteile nicht bestätigt. War ich davon ausgegangen dass am Seetag das ausgebuchte Schiff überlaufen, laut und ungemütlich sein würde so war dieser Tag durch die vielen Aufenthaltsbereiche und Angebote (und das tolle Wetter) der erholsamste der gesamten Reise. Während einige Massagen oder Maniküre genossen, flanierten die Anderen auf dem Deck und entspannten im Pool oder verbrannten ein paar Kalorien im Fitnessstudio mit Blick aufs Meer. Der letzte Zweifel am Nutzen einer Balkonkabine verflog ganz von selbst als ich ein wenig Freizeit auf der eigenen Hängematte bei wunderschönem Wetter und der frischen Seeluft genoss. Einfach traumhaft!

 

Bei einer unglaublich spannenden Tour hinter die Kulissen erfuhren wir allerlei Wissenswertes über die Abläufe und Aufgaben an Board, lernten einen Teil der Crew kennen und bekamen einen kleinen Eindruck vom Leben an Bord. Besonders beeindruckt hat mich, dass sämtliche Speisen, wie auch das komplette Gebäck, frisch zubereitet und gebacken werden. Zum Abschluss dieser tollen Reise besuchten wir zusammen das Showprogramm ABBA und ließen den letzten Abend bei einem gemeinsamen Abendessen im East Restaurant und anschließend bei einem leckeren Getränk ausklingen während der ein oder andere noch ein letztes Mal das Tanzbein schwang.

Tag 5 / Rückkehr nach Hamburg

Am nächsten Tag mussten wir auch leider schon die Heimreise antreten. Mit Shuttle-Bussen ging es auf schnellstem Wege vom Cruise Terminal zum Hamburger Hauptbahnhof und von dort aus mit dem ICE und IC zurück ins schöne Aalen.

Tipp: Dank der guten Verbindungen sind Sie mit der Deutschen Bahn innerhalb von 6 Stunden in Hamburg (Aalen – Nürnberg IC -> Nürnberg – Hamburg ICE). Reisen Sie am besten einen Tag vorher an und erkunden Sie die lebendige Hafenstadt. Die Auffahrt zur Aussichtsplattform der Elbphilharmonie ist zum Beispiel kostenlos und auf jeden Fall lohnenswert (vor allem wenn es schon dunkel und der Hafen beleuchtet ist)!

Meine absoluten Highlights:

-          Meine Balkonkabine mit Hängematte

-          Die Kreidefelsen von Dover

-          Das Gourmet Restaurant Rossini und die Anytime Bar

-          Die tolle Atmosphäre an Bord

 

Wir feiern 25 Jahre Disneyland Paris!

Anlässlich des Jubiläums warten viele Attraktionen darauf entdeckt zu werden. Unsere Mitarbeiterin Annika Fischer war für Sie vor Ort um das zauberhafte Feuerwerk an Festlichkeiten für Sie zu erkunden und mit den besten Insider-Tipps zurück zu kehren.

Freitag / Tag 1

Nach einem angenehmen und kurzen Flug von München nach Paris mit der Lufthansa werden wir, eine Gruppe von 25 Reiseverkäufern, in unser Hotel gebracht. Die Fahrt dauert ungefähr 30 Minuten mit dem Auto. Übernachten werden wir im Disney´s Hotel New York, einem 4-Sterne Hotel, welches bis ins letzte Detail passend zum Thema „New York der 30er Jahre“ gestaltet ist. Das Hotel verfügt über einen Außen- und Innenpool wie auch über einen Wellnessbereich, welcher nach einem spannenden und ereignisreichen Tag zum Erholen und Entspannen einlädt. Ein weiterer großer Pluspunkt ist die Lage des Hotels. Nicht nur der Blick auf den angelegten See ist traumhaft, auch die Nähe zum Park ist einmalig. Nach einem ca. 10 minütigen Fußweg durch das Disney Village, einem „Dorf“ mit vielen Geschäften, Restaurants und Snackbuden, befinden wir uns am Eingang des Walt Disney Studios Park und des Disneyland Parks. Da wir eine Eintrittskarte für beide Parks haben, müssen wir nun lediglich die Entscheidung treffen welchen Park wir zuerst besichtigen wollen. Den Tag über erkunden wir nun abwechselnd beide Parks.

Am Abend des ersten Tages erwartet uns ein besonderes Highlight. Die Buffalo Bill´s Wild West Show. Eine spektakuläre und interaktive Dinnershow mit texanischem Essen, Cowboys und Indianern, Mickey, Minnie und Co. und einer Menge Büffel, Rinder und Pferde. Bei einer Reihe von Wettstreiten zwischen den verschieden Teams (Rot, grün, gelb und blau) sind nun wir aufgefordert durch schwenken unserer Cowboyhüte (die man nach der Show behalten darf) unser Team anzufeuern. Während diesem Spektakel werden uns verschiedene Leckereien wie z.B. Chili con Carne mit Maisbrot, Rippchen, Hähnchenschenkel, Westernkartoffeln und warmer Apfelkuchen mit Vanilleeis aufgetischt. Ein alternatives vegetarisches Menü ist ebenfalls erhältlich. Die Stimmung ist toll. Ein absolutes Highlight für mich.

Samstag / Tag 2

Nach einem üppigen und sehr leckeren Frühstück und einem kurzen Besuch von Goofy (der natürlich fotografisch festgehalten wurde) haben wir nun wieder Zeit die Parks zu erkunden. Dank unserer HalbpensionPlus Voucher können wir zwischen vielen verschiedenen Restaurants unser Essen wählen. Ob mexikanisch, italienisch oder afrikanisch – bei dieser großen Auswahl wird jeder Fündig.

 

Am Nachmittag erleben wir einen weiteren Höhepunkt. In kleineren Gruppen werden wir von jeweils einem Disney-Experten durch den Park geführt und erfahren spannende Details zur Geschichte des Parks und der Entstehung Disneys. Ich bin fasziniert von den liebevollen Details und versteckten Hinweisen auf die Menschen die Walt Disney nahe standen und die an der Entstehung Disneylands beteiligt waren. Keine noch so winzige Beschriftung ist dem Zufall überlassen sondern hat eine tiefere Bedeutung, welche nur die wahren Disneyfans zu verstehen vermögen.

Diese beeindruckende Tour wird gefolgt von der ebenfalls beeindruckenden Parade „Disney Stars on Parade“.

Tipp: Decken Sie sich am besten längere Zeit vor der Parade mit genügend Getränken (und Sonnencreme wenn nötig) und sonstigen Leckereien ein. Es ist ratsam sich frühzeitig gute Plätze zu sichern. Mit einem kalten Getränk in der Hand lässt es sich besonders bei großer Hitze allemal besser auf den Beginn der Parade warten.

Nach einem leckeren Abendessen im Steakhouse mit flambiertem Dessert erwartet uns eine wunderschöne Show die anlässlich des 25. Jubiläums eigens für Disneyland Paris kreiert wurde – Disney´s Illuminations. Diese Show ist eine Kombination aus Projektion, Musik, Licht und Feuerwerk mit dem Dornröschen Schloss als Leinwand. Da es für dieses Event bereits dunkel sein muss, beginnt diese Show um 23.00 Uhr. Hier gilt das Gleiche wie für die Parade – besser früher dran sein um sich die besten Plätze sichern zu können.

 

Tipp: Je frontaler Sie zum Schloss sitzen, desto besser wirken die Effekte und Projektionen auf dem Schloss. Ein Sitzkissen trägt zur Gemütlichkeit bei.

                                                   

Sonntag / Tag 3

Heute sind wir im Park im Plaza Gardens mit jemand ganz besonderem zum Frühstücken verabredet. Zwischen Kaffee, Pancakes und Croissants besuchen uns Mickey, Daisy, Ferkel, Tigger und I-A der Esel. Der hohe Besuch wird selbstverständlich durch viele Fotos festgehalten. Zwischendurch stimmen wir alle in ein Geburtstagsständchen ein. Das Geburtstagskind erhält einen Geburtstagskuchen und wird von Mickey und seinen Freunden noch einmal fest gedrückt.


Tipp: Um dem Geburtstagskind einen noch schöneren Tag zu bescheren, buchen Sie Ihren Geburtstagskuchen vorab. So gehen Sie sicher dass dieser serviert wird, wenn die Disneyfiguren auch anwesend sind.

Nachdem wir noch einmal durch den Park geschlendert sind und die letzten Geschenke und Souvenirs besorgt haben, heißt es für uns auch schon Abschied nehmen vom wunderschönen Disneyland Paris. Au revoir Mickey – das wird bestimmt nicht unser letzter Besuch gewesen sein.    

Meine absoluten Highlights:

Disneyland Park:

- Big Thunder Mountain

- Sleeping Beauty Castle

- It´s a small world

- Star Wars Hyperspace Mountain

- Disney´s Illuminations

Walt Disney Studios Park:

- Crush´s Coaster

- Ratatouille      

- Mickey and the Magician (Show)

Disney Village:

- Buffalo Bill´s Wild West Show (Dinnershow)                 

 

Tipps:

- Fast Pass nutzen.

Mit diesem kostenlosen Service können Sie an den beliebtesten Attraktionen die Wartezeit verkürzen. Dies gilt für alle Attraktionen die mit dem Symbol (FP) gekennzeichnet sind.

Für den Fall dass Sie alleine unterwegs sind, können Sie ebenfalls den „Single Rider“-Service nutzen, welcher für Alleinfahrer gedacht ist.

- Zauberhafte Extra Stunden

Wenn sie Ihren Aufenthalt in einem der Disney Hotels gebucht haben können Sie an bestimmten Tagen die zauberhaften extra Stunden in Anspruch nehmen und den Park bis zu 2 Stunden vor der offiziellen Öffnung erkunden.

- Zeit mitbringen.

In Disneyland gibt es viel zu entdecken und zu bestaunen. Um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten ist es sehr zu empfehlen sich mindestens 2 Nächte/3Tage Zeit zu nehmen. Auf diese Weise können Sie die vielen Angebote in aller Ruhe auskosten und ohne Druck den Park genießen. Was Sie heute nicht schaffen, das machen Sie einfach am nächsten Tag.

 

Sie möchten die Magie des Disneyland Paris selbst erleben? Kein Problem! Besuchen Sie uns im Reisebüro!

 

Südafrika - Reiches Land am Kap

 



 
Für elf aufregende Tage hat Silvia Fischer aus unserem Reisebüro-Team für Sie das spannende Südafrika erkundet.
Aus erster Hand berichtet Sie nun von ihren Erfahrungen und Eindrücken.


Tag 01 – 02 / Ankunft in Johannesburg

Ankunft um ca. 07.25 Uhr am O.R Tambo Flughafen. Abfahrt vom Flughafen und Check-in in der Bongani Mountain Lodge. Die Bongani Mountain Lodge liegt am Fuße der Lebombo Berge im 8.000 ha großen Big Five Mthethomusha Game Reserve direkt am Krüger Nationalpark. Die Lodge ist auf einem Hügel mit Panoramablick auf die spektakuläre Landschaft gelegen. Am Spätnachmittag geht es auf eine unvergessliche Wildbeobachtungsfahrt, während der erfahrene Guide sein Wissen über den Busch und die Tiere erzählt. Das Wildreservat in Mpumalanga bietet die Möglichkeit, die vielseitigen Tierarten zu entdecken.
Ein besonderes Erlebnis ist der atemberaubende Sonnenuntergang während der Safari im offenen Jeep.

 

Tag 02 – 03 / Südlicher Krüger Nationalpark

Der Tag im Busch beginnt sehr früh. Daher wird in den Morgenstunden ein kleines Frühstück mit Kaffee/Tee und Gebäck von den Rangers auf der Pirschfahrt serviert. Hier erleben wir wie aktiv Tiere und Vögel am Morgen sind und lassen uns von der Buschlandschaft faszinieren.
Weiter geht es im geschlossenen Bus zur nächstes Entdeckungsstour zum südlichen Teil des Krüger Nationalparks. Wir sind auf den Spuren der „Big Five“ - Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard.
Tipp: Mittagessen im größten Restcamp des Krüger Nationalparks „Steakhouse Cattle Baron“ in Skukuza, welches für seine Steaks sehr berühmt ist.
Wir fahren weiter nach Hazyview ins Hotel Casa Do Sol Hotel. Dieses Hotel befindet sich in der schönen Region Mpumalanga und ist im Stil einer spanischen Finca erbaut.

 


                 

     

 

Tag 03 – 04 / Panorama Route

Am Morgen nach dem Frühstück fahren wir die Panorama Route. Die Panorama Route in Mpumalanga ist bekannt für ihr Kulturerbe und die atemberaubende Landschaft. Eine der größten Highlights dieser Region ist der Blyde River Canyon, die drittgrößte Felsschlucht dieser Art weltweit. Wegen seines Ausblicks vielbesucht ist „God’s Window“, ein Aussichtspunkt, der mit einem überwältigendem Ausblick, Schluchten, Felsformationen und Wasserfällen überzeugt. Es gibt drei Aussichtsplattformen am Rand der dicht bewaldeten Hänge, von wo aus man in das ca. 700 Meter tiefer liegende Lowveld sehen kann.

Nach der Panorama Route geht die Strecke weiter Richtung Johannesburg. Ein Zwischenstopp wird in Dullstroom bei Harries Pancakes für ein spätes Mittagessen eingelegt. Das Harries ist bekannt für ihre köstlichen Pfannkuchen, sowohl süß als auch herzhaft. Gestärkt vom Mittagessen erreichen wir die Stadt des Goldes, Johannesburg, die größte Stadt Südafrikas.

 

Tag 04 – 05 / Johannesburg und Flug nach Kapstadt

Nach dem Frühstück besuchen wir die „Arts on Main“. Dieser Ort bietet allen Arten von Künstlern Platz, um dort ihre Arbeit zu kreieren und zu verkaufen. Das Gebäude besteht aus Kunstgalerien, Studios, Büros und bietet den Besuchern eine große Bandbreite an Events und Kunst an. Anschließend Fahrt zum OR Tambo Flughafen für den Flug nach Kapstadt (Ankunft in Kapstadt gegen 16:00 Uhr). In Kapstadt angekommen, übernachten wir im Hotel Winchester Mansions im Stadtteil Sea Point. Es liegt direkt an der Uferpromenade und ist der ideale Ausgangspunkt für jeden Kapstadt-Reisenden.
Tipp: Spaziergang am Wasser oder einen Besuch in der Long Street mit Pubs, Cafes, Designershops.

 

Tag 05 – 06 / Kapstadt 

Die heutige Tour beginnt mit der Besichtigung des Rovos Rail, ein einzigartiges Eisenbahnerlebnis. Dieser Zug in Luxusklasse, in einem originalgetreu restaurierten Nostalgiezug, „The Pride of Africa“, versetzt uns in längst vergangene Zeiten – Very British.
Anschließend geht es weiter auf den Tafelberg. Der Tafelberg liegt auf dem südwestlichen Zipfel. Für viele ist er das Wahrzeichen Kapstadts schlechthin. Auf der Aussichtsplattform erhält man einen atemberaubenden Blick auf Kapstadt.
Tipp: Die sieben-minütige Fahrt mit der drehenden Seilbahn.

 

Tag 06 – 07 / Kaphalbinsel und Weinregion Stellenbosch

Ausflug zum Kap der Guten Hoffnung. Diese beginnt im Fischerort Hout Bay mit seiner malerischen Bucht und dem langem Sandstrand, über den „Chapmans Peak Drive“, eine der schönsten Küstenstraßen der Welt (wetterbedingt). Der südwestlichste Punkt des afrikanischen Kontinents bietet spektakuläre Ausblicke und viele Fotomotive. Wir genießen die Panoramafahrt entlang der False Bay nach Simonstown.
Tipp: Bertha`s Restaurant, ein nettes Fischlokal. Dort kann man lecker essen.

 

Anschließend Besuch der Pinguinkolonie am Boulders Beach. Danach Weiterfahrt nach Stellenbosch. Die Region um Stellenbosch, Paarl und Franschhoek ist das bekannteste Weinbaugebiet Südafrikas und berühmt für hervorragende Rotweine. Stellenbosch liegt ca. 50 km von Kapstadt entfernt, zwischen Paarl im Norden und der False Bay im Süden inmitten der beeindruckenden Berglandschaft mit fruchtbaren Tälern und Stauseen.

 


 

 

Tag 07 – 08 / Tagestour Weinregion  

Nach einem ausgiebigen Frühstück unternehmen wir einen Spaziergang durch Stellenbosch. Die pittoreske Universitätsstadt ist bekannt für ihre eichengesäumten Straßen und die schön restaurierten Gründerzeit-Häuser. Besichtigt wird das Stellenbosch Village Museum. Die Fahrt geht weiter zum ehemaligen Victor Verster Gefängnis. Das im Jahr 2000 in das Groot Drakenstein Cultural Centre umbenannte Gefängnis ist der Ort, an dem Nelson Mandela 1990, nach weiteren drei Jahren in Gefangenschaft, seinen Gang in die Freiheit beschritt. Weiter geht es zur „Spice Route“ in Paarl die eine der beliebtesten Weinrouten in Kapstadt ist.
Tipp: Weinprobe mit herrvorragenden, südafrikanischen Weinen.


Tag 08 – 09 / Franschhoek und Hermanus  

Wir fahren nun mit dem Bus in Richtung Hermanus. Am Höhepunkt der Saison, im Oktober, werden regelmäßig etwa 150 Wale vor Hermanus gezählt. Anschließend geht die Fahrt weiter zum Grootbos Private Nature Reserve, das im liebevoll angelegten Naturreservat mit über 750 einheimischen Pflanzenarten liegt. Als Heimat der „Marine Big 5“ – Wale, Haie, Delfine, Robben und Pinguine – und mit einer unvergleichbaren Pflanzenvielfalt bietet das Resort ein einzigartiges Afrika-Erlebnis. Der Name Grootbos bedeutet auf Afrikaans „großer Wald“ und ist auf den alten Milkwood Wald auf dem Gelände zurückzuführen. Mit Wind in den Haaren und Sonne auf der Haut begleiten Sie einen erfahrenen Guide mit einem offenen Land Rover auf ein interaktives Abenteuer für die Sinne, das die faszinierende Geschichte des Fynbos zum Leben erweckt. Wir werden auf eine Zeitreise mitgenommen und brechen auf in die Zeit der Steinzeitmenschen und Khoihkoi Buschmänner, die die Höhlen des Naturreservats ihr Zuhause nannten. Wir genießen dabei die Schönheit der Kalksteinfelsen, die weißen Strände sowie die salzige Meeresluft, und die herrlichen Natureindrücken.

 

Tag 09 – 10 / Rückflug nach Deutschland

Gestärkt vom Frühstück fliegen wir nun über Johannesburg zurück nach München. 

 

Fazit: Südafrika hat mich begeistert! Die absoluten Highlights waren für mich die wilden Tiere und die fasznierende Natur.
Wenn ich Ihr Interesse für dieses wunderschöne Land wecken konnte und Sie gerne noch mehr darüber erfahren möchten, besuchen Sie mich in unserem Reisebüro. Ich freue mich auf Sie!

 

Nordeuropa Kurzreise auf der AIDAbella

Für 4 aufregende Tage hat Silvia Fischer aus unserem Reisebüro-Team für Sie die AIDAbella auf der Nordeuropa-Route erkundet.
Aus erster Hand können wir Ihnen jetzt von Ihrer Erfahrung auf einer Kreuzfahrt mit AIDA berichten.

 

 

 

Tag 01 / Rostock

Schon am Rostocker Hauptbahnhof werden wir von einem Mitarbeiter der AIDA Crew empfangen und zum Shuttlebus gewunken, der uns in einer 30-minütigen Fahrt zum wartenden Schiff in Warnemünde bringt. Das Einchecken am Hafenterminal geht rasch und problemlos vonstatten und wir bekommen unsere Bordkarte, die uns in den nächsten Tagen Zugang zu unserer Kabine ermöglicht und gleichzeitig als Zahlungsmittel an Bord dient. Vor der Kabine erwartet uns schon unser Gepäck, das vom Bahnhof direkt hierher transportiert wurde.

Wir betreten unser Quartier für die kommenden Nächte. Die Innenkabine ist kompakt, aber mit allem Nötigen ausgestattet, auf dem Bett erwartet uns sogarein eigener Bademantel für den Spa- und Wellnessbereich.

Nach der obligatorischen Seenotrettungsübung geht es auf einen Schiffsrundgang, um erste Eindrücke von unserem shwimmenden Hotel zu sammeln. Die AIDAbella verfügt über 3 Buffet- und 3 A-la-Carte-Restaurants, 9 Bars, eine Vinothek, ein 4D-Kino, einen voll ausgestatteten Fitnessbereich, ein Casino, eine Kunstgalerie, eine Bibliothek und einen Einkaufsbereich in dem auf See zollfrei eingekauft werden kann.

Pünktlich um 18:00 Uhr hören wir die Begrüßung durch Kapitän Sven Laudan von der Brücke und alle finden sich auf dem Außendeck ein um das Auslaufen des Schiffes mitzuerleben. Die Auslaufmelodie "Sail away" von Enya zaubert uns eine Gänsehaut, während wir von hupenden Ausflugsbooten und winkenden Zuschauern aus dem Hafen begleitet werden.

Unsere Reise hat begonnen und somit auch das Schlemmen durch die Restaurantvielfalt. Zum Abendessen setzten wir uns imBella Vista Restaurant auf Deck 11 ans Fenster. Hier wird uns eine köstliche Auswahl verchiedenster Pasta-Kreationen geboten und aus der Tür an Tür liegenden Pizzeria Mare lässt sich auch ein frischgebackenes Stück Pizza stibitzen. Im Weite Welt Restaurant auf Deck 10 futtert man sich durch die Küchen dieser Welt und im Markt Restaurant auf Deck 9 kann man jeden Tag je nach Zielgebiet landestypische Kost ausprobieren, was bei unserer Route natürlich viel Fisch bedeutet.

In der Sushi-Bar, im Buffalo Steak-House oder dem Gourmet Restaurant "Rossini" genießt man, wenn es mal etwas Besonderes sein soll.

Nach dem Essen ab 20:00 Uhr beginnt jeden Abend das Showprogramm. Das Entertainment-Team von AIDA hat sich einiges ausgedacht um uns zu unterhalten. Passend zum Eurovision Songcontest, dessen Austragungsort wir auf unserer Reise besuchen, gibt es am ersten Abend eine Vorstellung mit den berühmtesten Hits des Grand Prix, live gesungen von der deutsch-australischen Leadsängerin der Band "Texas Lightning", die 2006 mit ihrem Song "No No Never" für uns beim Grand Prix aufgetreten ist. Im Anschluss kann man seinen ersten Abend beim Welcome-Sekt ausklingen lassen oder sich danach noch in der boardeigenen Diskothek, auf der Poolparty oder der Schlagernacht in der AIDA-Bar durch die Nacht tanzen.

Tag 02 / Kopenhagen

Am nächsten Morgen legen wir auch schon in unserem ersten Zielhafen Kopenhagen an, unweit der ehemaligen Hafenhalle in der am Abend das Finale des Eurovision Songcontest stattfindet. Dänemarks Hauptstadt hat viel zu bieten und wir nehemn an einer Stadtrundfahrt mit Kanaltour teil, die von einer Einheimischen mit sympathischen dänischem Akzent geführt wird. Neben der kleinen Meerjungfrau, Kopenhagens berühmtestem Wahrzeichen, sehen wir Schloss Amalienborg den Sitz der dänischen Königsfamilie und die Wachablösung der Königsgarde mit den Bärenfellmützen. Auf der Kanalfahrt schippern wir durch den Hafen, die Altstadt, mit Schloss Christiansborg und die Kanäle von Nyhavn an deren Ufer die nobelsten Wohnungen der Stadt liegen und das beste Restaurant der Welt, das "Noma", was so viel wie nordisches Essen bedeutet. Am Nachmittag schlendern wir vom Schiff aus an der Hafenpromenade entlang, an der Meerjungfrau vorbei, noch einmal auf eigene Faust in die Stadt und setzten uns in eines der bunten Cafés am Kanal. Ein Bummel entang der Einkaufspassage führt uns zum Tivoli, dem Vergnügungspark mitten in der Stadt, in dem uns waghalsige Fahrgeschäfte, genauso wie ein blumenübersähter Park erwarten.

 

Zurück auf dem Schiff fiebern wir am Abend mit "Elaiza" bei der Live-Übertragung des Eusovision Songcontest im Theatrium mit. Und erleben wie Conchita Wurst aus Österreich völlig überraschend die starke Konkurenz aus Schweden und den Niederlanden hinter sich lässt.

Tag 03 / Seetag

Da es sich beim heutigen Tag um einen Seetag handelt, kann lang ausgeschlafen werden. Auf unserem Weg Richtung Schweden strahlt uns die Sonne entgegen und es lässt sich wunderbar auf dem Sonnendeck einen Cocktail trinken und viele Tapfere stürzen sich in den Pool oder entspannen im Whirlpool an Deck oder im Spabereich. Zahlreiche Aktivitäten werden angeboten, darunter Volleyball, Billard, Tischtennis, Tischkicker, Dart, Shuffleboard, Spinningkurse, Koch-, Poker- und Gesangsworkshops und natürlich eine Vielfalt an Wellness- und Beautyanwendungen.

Am Abend gleiten wir duch die Schären vor der Küste in den Hafen von Göteborg und legen direkt vor dem Volvo-Museum an, mit dem Bus etwa 15 Minuten vom Stadtzentrum entfernt.

Tag 04 / Göteborg

Der Montag bietet die Möglichkeit Schwedens zweitgrößte Stadt besser kennen zu lernen. Bei einer Panoramafahrt durch das relativ junge Altstadtviertel Haga mit seinen Holzhäusern, sehen wir die traditionelle Seite der modernen Universitätsstadt. Ein Bummel über die Avenue bis zum Gustav-Adolf-Platz mit dem Rathaus lohnt sich, genauso wie ein Besuch des Vergnügungsparks Liseberg.

Von unserem schwedischen Reiseführer Jorn erfahren wir einiges über die Geschichte, aber auch den Alltag der Göteborger, die nach dem Niedergang der großen Werften, nun alle bei Volvo zu arbeiten scheinen.

Die Abendunterhaltung des leider letzten Tages unserer Kurzreise bildet die atemberaubende Trapez- und Flugshow von AIDA, die Varieté City Nights mit internationalen Künstlern und Artisten, die sich in luftiger Höhe durch das Theatrium im Zentrum des Schiffes schwingen.

Tag 05 / Eine wunderschöne Reise geht zu Ende

Am Dienstagmorgen heißt es dann auch schon wieder Abschied nehmen von unserem schwimmenden Hotel. Wir kehren in den Hafen des Seebads Warnemünde zurück, wo mancher noch einen Tag verbringt. Wir aus dem Süden machen uns allerdings schon auf die Heimreise mit Bus und Bahn, auf der viel Zeit ist um an die Erfahrungen der vergangenen Tage zurück zu denken und von einer neuen Reise zu träumen.

Wir freuen uns schon darauf und sagen auf jeden Fall: "Auf AIDAsehen!"

Sonne, Luxus, Mamajuana und das Karibische Lebensgefühl

 - Luxury Bahia Principe Bouganville ***** (Adults-Only-Hotel) -

Sonne, Strand, karibisches Meer und unter Palmen eine frische Kokosnuss genießen – hört sich gut an? Dann entliehen Sie mit uns für einen kurzen Moment der Kälte. Annika Fischer berichtet für Sie aus erster Hand über das Karibische Lebensgefühl und die Vorzüge eines All-Inklusive-Urlaubs in der Dominikanischen Republik.

 

Nach einem etwa 10-stündigen Direktflug mit Condor von Frankfurt nach Santo Domingo und kurzem Transfer erreichen wir die weitläufige und gepflegte Anlage, das Luxury Bahia Principe Bouganville. Dieses 5-Sterne Hotel zeichnet sich durch exklusiven Service und unzählige Angebote aus.

Es verfügt über 414 Juniorsuiten, 6 Restaurants (davon 3 A-la-carte), 3 Bars, 3 Pools, einen Spa-Bereich (gegen Gebühr), einen Golfplatz, einen langen Sandstrand und 24-Stunden-Butlerservice. Der gesamte Hotelbereich ist außerdem nur für Erwachsene zugänglich, die Nachbaranlage, das Grand Bahia Principe La Romana, kann zusätzlich von uns mitgenutzt werden. Andersrum ist dies jedoch nicht möglich. Wir erhalten also 2 Hotelanlagen zum Preis von einer. Bereits am ersten Tag wird klar, dass auf Service und Sauberkeit sehr großen Wert gelegt wird. Die Mitarbeiter sind höflich und freundlich, das Essen vielfältig, frisch und sehr lecker. Die Cocktails werden ebenfalls frisch und mit Markenprodukten (Coca Cola, Jim Beam, Jameson etc.) zubereitet. Das Nationalgetränk Mamajuana aus Rotwein, braunem Rum, Honig und einer Mischung aus Hölzern und Kräutern darf natürlich auch nicht fehlen.


Die Zimmer, welche über eine Badewanne mit Jacuzzi verfügen, werden täglich und gründlich geputzt. Das Angebot verschiedenster Aktivitäten ist groß auch Animation ist geboten. Hat man auf diese keine Lust, so ist die Anlage zum Glück groß genug um einen passenden Platz für sich zu finden. Da ein Seitenarm des Meeres vor unserem Strand zufließt, ist das Meer nicht ganz so karibisch blau wie auf einer Postkarte. Es ist jedoch trotzdem sauber und man kann viele kleine Fische (und teilweise kleine Krebse) beobachten. Es ist einfach traumhaft überdacht von Palmen mit einem leckeren Cocktail auf einer Sonnenliege zu entspannen und ein Buch zu lesen, die wärmende Sonne auf der Haut zu spüren, dem Meeresrauschen zu lauschen und einfach so in den Tag hineinzuleben. Nach wenigen Tagen sind wir tiefenentspannt und freuen uns schon morgens nach dem Aufstehen auf ein leckeres und ausgiebiges Frühstück und lange Strandspaziergänge. Diese Hotelanlage ist besonders geeignet für Paare, die einfach mal abschalten möchten und gut und gerne die komplette Zeit in der weitläufigen Anlage verbringen möchten. Es gibt zwar einige Ausflüge die vom Hotel angeboten werden, diese sind meiner Meinung nach aber überteuert.
Unseren 4-stündigen Ausflug nach Saona Island (90$ p.P.) kann ich jedenfalls nur seefesten und abenteuerlichen Reisenden empfehlen.
Ich kann diesen Urlaub und das Hotel nur weiterempfehlen. Die Dominikanische Republik ist gerade im Frühjahr und um die Osterzeit eine tolle Alternative zu den Kanaren.

Habe ich Ihre Reiselust geweckt? Besuchen Sie uns im Reisebüro für Ihre individuelle Urlaubsplanung.